
Von der Auswahl der edelsten Lederprodukte bis zum abschließenden Polieren durchlief dieses Produkt sechzig manuelle Arbeitsgänge und erforderte 45 bis 55 Minuten Arbeit.

Die individuellen Muster für jedes Lederstück unserer Produkte werden von Hand gefertigt. Um eine optimale Verarbeitung unseres Leders zu gewährleisten, bewerten wir jedes Lederstück in unserer Werkstatt.
Während bei der Aufteilung in nur Zehntelmillimeter dicke Schichten das gesamte Lederstück vertieft wird, werden in der Maschine nur die Außenkanten des Leders vertieft, sodass das Leder gehämmert oder gefaltet werden kann.


Das Grundstück Leder bildet auch die Grundlage für präzise und schöne Nähte am Endprodukt. Denn perfekte Nähte lassen sich nur erzielen, wenn mehrere überlappende und bearbeitete Lederstücke passgenau ausgespart wurden.
Die Zuschnitte für unsere Produkte werden mit einer Rotationsstanze einzeln von Hand gestanzt.
Es handelt sich um die Schnitte, mit denen später das Futter in den Teil eingefügt wird, der als Riemenpolsterung dienen soll.


Die Flachriemenserien werden online auf einer Tischstanze gestanzt.
Die Punkte auf jedem Produkt werden mit Präzision und besonderem, intuitivem Können ausgeführt.


Die mit einem heißen Werkzeug von Hand gefertigte Seitenlinie (Filet) verleiht dem Riemen ein makelloses Finish.
In unserer Werkstatt färben und schärfen wir die Kanten unserer Produkte mindestens dreimal von Hand.


Unsere Produkte werden in unserem Nähatelier handgenäht. Wir unterscheiden zwischen Studiostichen (bei denen mit einer Nadel und Faden genäht wird) und klassischen Handstichen (bei denen zwei Nadeln und Faden verwendet werden). Nachdem alle notwendigen Stiche vorgestanzt sind, werden unsere Produkte mit nur einem Faden und zwei abwechselnden Nadeln von Hand genäht und anschließend jeder Stich festgezogen. Die erste Masche wird zweimal mit beiden Nadeln gehäkelt, ebenso die letzte Masche, die ebenfalls doppelt verknotet ist.
Da wir nur einen Faden verwenden, ist es im Gegensatz zu mechanischen Stichen mit getrennten Ober- und Unterfäden nicht möglich, den Stich zu ziehen.
Viele Hersteller hochwertiger Lederwaren pflegen noch immer die Tradition der klassischen Sattlernaht. Wir sind stolz, einer von ihnen zu sein. Verfeinert wie Handnähen lebt diese Tradition in unseren handgefertigten Uhrenarmbändern weiter und beweist einmal mehr, dass es sich um die beste Technik handelt. Dafür gibt es einen guten Grund: Jede Handbewegung trägt zur Qualität des Endprodukts bei. Nur Näherinnen benötigen für ein handgenähtes Uhrenarmband eine halbe Stunde.
